Konzept und Umsetzung
Brand Studio
Dufourstrasse 23
8008 Zürich
[email protected]
In Zusammenarbeit mit Kadi AG.
Code & Design
HEYBEN
Am Montag, 30. Januar 2023, wetzen eine Halbfinalistin und sieben Halbfinalisten ihre Klingen und treten zum Wettkochen im Trafo Baden an.
Im Halbfinale stehen sich Christoph Bieri, Ernest Bardhoku, Sandra Böhm, Shaun Rollier, Marcio Garcia, Daniele Angelosanto, Robin Höfer und Janic Mühlemann gegenüber. Wie bei der letzten Austragung wird digital aufgezeichnet, wie die Goldener-Koch-Anwärter und -Anwärterinnen ihre Kochkünste unter Beweis stellen. Welche fünf der acht Teilnehmenden ins Finale einziehen, wird zu einem späteren Zeitpunkt in zehn Episoden bei Blick TV verraten.
Die Aufgabe des Halbfinals besteht darin, zwei Gerichte, eine ovo-lakto vegetarische Vorspeise mit Schweizer Randen und ein Fleischgericht mit Schweizer Poulet, zuzubereiten. Bei der Vorspeise müssen zusätzlich Meerrettich und Senf miteingearbeitet werden, beim Poulet die Zutaten Mais und Raps, das macht die Aufgabenstellung noch spannender. Dafür haben sie 3 Stunden und 40 Minuten Zeit. Angerichtet wird auf Teller für je acht Personen.
Das Finale
Bis zur Ausstrahlung bleibt geheim, wem es gelingt, die Halbfinal-Jury mit seiner Kreation zu überzeugen und sich somit als Final-Teilnehmenden nennen zu dürfen. Die fünf Kochtalente, welche im Halbfinale die meisten Punkte für ihre Gerichte erhalten haben, zeigen am 5. Juni 2023 im Kursaal erneut ihr Können und kochen um die begehrte Auszeichnung Goldener Koch 2023. Der Zeitpunkt des Finals wurde für diese Austragung vom Januar auf Juni 2023 verschoben: «Damit die Köchinnen und Köche im Kursaal Bern mit grosser Sicherheit wieder vor vollen Rängen kochen können und die Wertschätzung und Emotionen erfahren dürfen, die sie verdienen, haben wir das Finale auf die wärmere Jahreszeit gelegt», erklärt Samuel Zaugg.
Erleben Sie die spannende Reise zum Goldenen Koch 2023 mit dank den Halbfinal-Episoden sowie einem Live-Finale auf Blick TV!
Als grösster und renommiertester Live-Kochevent der Schweiz findet das Finale des Goldenen Kochs alle zwei bis drei Jahre im Berner Kursaal statt. So wurde am 31. Mai 2021 Paul Cabayé – damaliger Chef de Partie Fleisch des Restaurants de l’Hôtel de Ville de Crissier in Crissier – als Nachfolger des vorherigen Preisträgers Ale Mordasini gekürt. Begleitet von Kameras: Der Wettkampf um die begehrteste Kochtrophäe der Schweiz wurde live auf Blick TV übertragen.
Im Finale hat sich Paul Cabayé gegen seine Konkurrenz durchgesetzt:In Vorfreude auf die neue Austragung können sie das Finale 2021 hier noch einmal Revue passieren lassen.